Wurzeln, Rinden und Samen
Die chinesischen Kräuter sind bei uns noch nicht so lange bekannt wie die Akupunktur. In China jedoch ist diese Disziplin die angesehenere, da der Einsatz der vielen verschiedenen Heilpflanzen und Mineralien ein grosses Wissen umfasst. Tierische Zutaten wie Regenwürmer, Skorpione etc. werden – im Gegensatz zu manchem Vorurteil – hierzulande kaum verwendet, bei mir gar nicht.
Westliche versus chinesische Kräuter
Vor langer Zeit hat man auch bei uns Krankheiten vielfach mit Kräutern behandelt. Leider ist dieses Wissen erst einmal durch die Schulmedizin verdrängt worden, sodass heute häufig sehr widersprüchliche Meinungen über die Wirkung der einzelnen westlichen Kräuter bestehen. Die Chinesen haben die Wirkung ihrer Pflanzen und Mineralien seit über 2000 Jahren erforscht. Heute werden immer wieder Laboruntersuchungen nach westlicher Art herausgegeben, wie welches Kraut bei Krebs, Hepatitis und ähnliches wirkt. Wenn man von „chinesischen“ Kräutern spricht, meint man eher deren Einteilung nach Geschmack, Temperatur und Leitbahnbezug, denn viele Pflanzen wachsen auch im Westen.
Starke Wirkung
Auch hier kann man alle möglichen Beschwerden mit chinesischen Kräutern wirkungsvoll behandeln: Akute Infektionen wie Grippe oder Blasenentzündungen oder chronische gesundheitliche Störungen wie Verdauungs- und Schlafprobleme, Menstruations- und Wechseljahrbeschwerden. Auch die Haut lässt sich bei Akne, Psoriasis, Neurodermitis und ähnlichem zusammen mit einer Ernährungsumstellung günstig beeinflussen, wenn nicht sogar heilen.
Asiatische Wunderbehandlung
Operationen ohne Narkose, aber mit Akupunkturnadeln und der Patient merkt nichts. Das hat den Westen beeindruckt. Akupunktur wirkt in der Regel schnell und sanft. Man kann sie auch mit einem „Reset“-Knopf am Computer vergleichen, denn sie regt die Selbstheilungs- und Regulierungskräfte des Körpers an.
Wirkung
Schmerz wird im chinesischen Denksystem als eine Ansammlung von Energie (Qi) oder Blut – ein Stau – angesehen. Werden feine Nadeln an spezifischen Punkten auf der Körperoberfläche eingesetzt, kann dieser Stau aufgelöst werden. Mit Hilfe der Nadeln lassen sich auch Organsysteme anregen oder besänftigen. Kurz: energetische Störungen kommen wieder ins Gleichgewicht.
Indikationen
Klassischerweise wird Akupunktur bei allen Arten von äusseren Schmerzen angewendet, ob am Kopf, am Knie, Rücken, an den Händen oder Füssen etc. Aber auch bei Beschwerden wie mit der Menstruation oder Verdauung wirkt Akupunktur sehr gut. Eigentlich hilft sie überall dort, wo die Energie nicht mehr richtig fliesst, den Körper durchgängig zu machen. Dadurch fühlt man sich vitaler und wohler in seiner Haut. Sie ist auch eine sinnvolle Ergänzung bei der Gewichtsreduktion, denn sie reguliert den Appetit -die Ernährungsumstellung fällt leichter.
Konstitutionelle Akupunktur Neu biete ich Akupunkturbehandlungen an, deren Punkteauswahl auf Ihr Chinesisches Horoskop abgestimmt ist und auf Ihre individuelle Konstitution eingeht. („Akupunktur nach Himmelsstämmen und Erdenzweigen“).
Ohr-Akupunktur
Am Ohr finden sich alle Reflexzonen des Körpers wieder: Der gesamte menschliche Körper ist in der Ohrmuschel «abgebildet». Ohr-Akupunktur wird unter anderem in der Schmerz-, Sucht- und Allergiebehandlung eingesetzt
Gutes Essen ist die beste Medizin
Die Ernährung nach den Fünf Elementen ist keine neue Religion oder Wunderdiät, sondern die sinnvolle Anwendung der chinesischen Ernährungslehre hier bei uns im Westen. Zusammen mit der Akupunktur, der Kräutermedizin, der Tuina-Massage und den Atem- und Körperübungen (Taichi, Qi-Gong) gehört die Diätetik zu den wirksamen Heilmethoden der Traditionellen Chinesischen Medizin.
Warum Ernährung nach den Fünf Elementen?
Auf Dauer führen Hungern, Rohkost und Joghurt in der Regel zum Gegenteil von dem, was man eigentlich erreichen wollte: Statt schlank und fit zu werden fühlt man sich schlapp und niedergeschlagen und das Übergewicht hält sich auch hartnäckig. Wenn Ihr Organismus das bekommt, was er braucht, steigert sich auch Ihr körperliches und psychisches Wohlbefinden. Nach und nach erhalten Sie die Körperform, die zu Ihnen gehört.
Die „Spezialität“ der Fünf-Elemente-Ernährung ist ihr Wissen um die thermische Wirkung, die Geschmacksrichtungen der Nahrungsmittel und die Bekömmlichkeit von Speisen.